EP Mediation – Konfliktmanagement

In Ihrer Firma oder Ihrem privaten Umfeld in Freistadt gibt es einen Konflikt, den Sie alleine nicht bewältigen können? Ich verfüge über die Erfahrung und die notwendige Kompetenz im Konfliktmanagement, um Ihnen zu einer konstruktiven Lösung zu verhelfen.

Über mich

Seit 1986 arbeite ich als Assistentin der Geschäftsleitung in der Kanzlei Pirklbauer - Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung : www.pirklbauer.com. Dort bin ich unter anderem mit dem Personal- und Qualitätsmanagement (ISO) sowie der Organisation und der allgemeinen internen Verwaltung betraut. Im den Jahren 2012 bis 2014 habe ich den akademischen Lehrgang bei der ARGE (Sigmund Freud Privat- Uni) besucht und die Ausbildung zur Akad. Mediatorin (eingetr. gem.ZivMediatG) abgeschlossen.

edith pirklbauer

„Es gibt für alles einen Weg“

Nach dem Motto „Es gibt für alles einen Weg“ blicke ich stets positiv nach vorne, höre den am Konflikt beteiligten Personen zu und versuche, die Botschaft hinter dem Gesagten zu lesen und zu übersetzen. Meine positive Lebenseinstellung, langjährige Berufserfahrung und lösungsorientierte Denkweise machen mich zu Ihrer perfekten Konfliktmanagerin im Raum Freistadt. Als Frohnatur gehe ich mit einem Lächeln auf meine Mitmenschen zu, denn Verständnis, Empathie und Herzlichkeit sind die wichtigsten Grundpfeiler zur Lösung jedes Konflikts.

Spezialgebiete

  • Wirtschaft (z.B. Betriebsübergaben, Familienbetrieb)

  • Landwirtschaft (z.B. Hofübergaben)

  • Organisationen

  • Konflikte am Arbeitsplatz (z.B. Mitarbeiter und Geschäftsleitung)

  • Familie

  • innerhalb von Gruppen

Privat

  • Ich bin seit 1983 verheiratet und Mutter von 2 Söhnen.

Hobbies

  • Garten, Tiere, Kommunikation

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.